Die Basis für ein harmonisches Hundeleben wird im Welpenalter gelegt.
Im Welpentraining soll der junge Hund auf die Aufgaben des alltäglichen Lebens vorbereitet werden. Die Bindung zu Frauchen / Herrchen soll aufgebaut und gefördert werden und der Umgang mit unerwarteten Situationen und Stressoren erlernt werden.
Des weiteren wird die Koordination geschult und die Sozialisierung gefördert. Hier heißt es fördern statt überfordern!
Welpen haben anfänglich eine begrenzte Konzentrationsfähigkeit, die jedoch im Verlauf der Entwicklung zunimmt.
Unachtsamkeit, Unterfahrenheit und Fehleinschätzung können schnell zur Überforderungen führen. Daher ist es wichtig, auf die Körpersprache des Hundes zu achten.
Das Welpentraining beinhaltet auch das spielen und interagieren mit Artgenossen. Dieses Element des Trainings soll aber nicht als Raufgruppe verstanden werden, in welcher spielen ohne Aufsicht gefördert wird.
Denn nur ein zufriedener Hund ist ein glücklicher Hund!