
Agility: Mehr als nur ein Sport
Agility ist die dynamische Hundesportart, die Mensch und Hund verbindet! Stellen Sie sich einen aufregenden Parcours vor: etwa 20 Hindernisse – von Hürden über Tunnel bis hin zum Slalom. die Ihr Hund in der vorgegebenen Reihenfolge und schnellstmöglich meistern muss.
Hier sind tolle Erlebnisse garantiert und stärkt die Bindung und das Selbstvertrauen Ihres Teams.
Dieser Sport schweißt Sie und Ihren Hund nicht nur eng zusammen, sondern bietet auch eine schier Vielfalt an Herausforderungen. Agility ist ein fantastisches, regelmäßiges Training, das sowohl Ihren Hund als auch Sie selbst körperlich und geistig fordert und fördert. Ihr Hund lernt, blitzschnell auf Ihre Signale zu reagieren, während Sie Ihre Kommunikation und Körpersprache verfeinern.
Agility ist ideal, um die natürliche Bewegungsfreude Ihres Hundes zu nutzen und seine Konzentrationsfähigkeit spielerisch zu steigern. Es ist die perfekte Möglichkeit, aktiv Zeit miteinander zu verbringen, Spaß zu haben und die Teamarbeit auf ein neues Level zu heben!
Basistraining
Das Basistraining ist das A und O für ein harmonisches Leben mit Ihrem Hund. Es ist die Grundlage für Verständigung, Vertrauen und Sicherheit in jeder Alltagssituation.
Was ist das Basistraining?
Im Kern vermitteln es die wichtigsten Regeln und Kommandos für den Alltag. Ziel ist ein zuverlässiger, gut erzogener Begleiter.
Im Training legen wir Wert auf:
- Grundgehorsam: Sicheres „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ und einen zuverlässigen Rückruf („Hier“), auch unter Ablenkung.
- Leinenführigkeit: Entspanntes Gehen ohne Ziehen an der Leine.
- Sozialverhalten: Gelassenheit bei Hunde- und Menschenbegegnungen.
- Alltagskompetenz: Das Festigen der Bindung und die Lösung typischer Alltagsprobleme.
Das Training ist ideal für Junghunde und erwachsene Hunde. Es stärkt Ihre Führungskompetenz und schenkt Ihrem Hund die klaren Regeln, die er für ein entspanntes Leben braucht.

Begleithunde
Sitz, Platz, Fuß
In dieser Gruppe gilt das Ziel, Hund und Halter so auszubilden, dass der Hund eine fehlerfreie Unterordnung laufen kann.
Zusätzlich wird geübt, dass der Hund sich gegenüber Menschen, anderen Hunden sowie im Verkehr gleichgültig verhält.
Ein schnelles Umsetzen von Kommandos, Konzentration des Hundes sowie keinerlei Reaktion auf äußere Reize wird hier erlernt.
Am Ende der Ausbildung erfolgt eine Prüfung die vor einem offiziellen Leistungsrichter abgelegt wird. Auch die Theorie ist hier ein Thema.
Im nachfolgenden Video haben wir ein paar Szenen aus unserer Begleitundegruppe für Sie zusammen gestellt, zum anschauen klicken Sie bitte

ogDance: Wenn Hund und Mensch im Takt tanzen
Longieren
Beschreibung in Arbeit.
Hoopers-Agility
Hoopers ist eine Sportart, bei der der Hund einen nummerierten Parcours absolviert. Der Mensch läuft dabei nicht mit dem Hund mit, sondern führt auf Distanz mit Sicht- und Hörzeichen. Der Hund lernt, sich zu lösen und Richtungswechsel auch auf Entfernung anzunehmen. Es geht darum, den Hund zu schicken und ihn auch auf Distanz kontrollieren zu können.
Der Parcours besteht aus Hoops, Tunnels, Gates und Fässern.
Das Ziel im Hoopers ist es, seinen vierbeinigen Freund flüssig durch einen Distanzparcours zu lotsen.
DogDance
DogDance beinhaltet eine Choreographie, bei der der Hundeführer zusammen mit seinem Teampartner Hund sowohl Fußarbeit als auch verschiedene Tricks und Highlights zeigt. Der Hundeführer sollte sich zur ausgesuchten Musik rhytmisch bewegen und die vom Hund gezeigten Elemente sollten zur Musik passen. Meistens wird das Thema der Musik noch in die Choreographie eingearbeitet. Um dies zu erreichen, ist ein vielseitiges Training erforderlich:
- Erlernen verschiedener Tricks
- Training kürzerer und längerer Sequenzen
- Rhythmustraining zu verschiedenen Musikstücken
- Üben verschiedener Schritte und Sequenzen, einzeln und in der Gruppe
Gerade das gemeinsame Training und Ausprobieren verschiedener Elemente in der Gruppe macht besonders viel Spaß!
Es gibt Gruppenchoreographien und Einzelchoregraphien.
DogDance ist für jeden Hund geeignet, egal ob groß oder klein, alt oder jung und auch die Rasse spielt keine Rolle!
Jeder Hund hat seine speziellen Stärken und Eigenschaften, mit denen man eine ganz individuelle Choreograhie erarbeiten kann.
DogDance macht Spaß, es ist ein Spiel mit dem Hund und eine Beschäftigung, durch die eine festere Bindung zwischen Mensch und Hund entsteht und die letztendlich die Grundlage für ein perfektes Team bildet!
Agility Basis Junghunde (bis 12 Monate)
Beschreibung in Arbeit
Rally Obedience
Beschreibung in Arbeit